Kap Arkona - Vitt
Nördlichster Punkt der Insel bei 13°
Östlicher Länge und 54° Nördlicher Breite. Anfahrt Parkplatz Putgarten ist Ende für Anfahrt mit PKW. Ab hier geht es mit der Kap Arkona Bahn nach Vitt oder zu Leuchttürmen und Peilturm.

Was gibt es zu sehen
Für den Blick auf das Kap vom oberhalb der Kreidefelsen liegenden Wanderweg zwischen Vitt und dem Pegelturm, sollte man für einen ca.2 km Fußmarsch fit sein. Der Wanderweg wird auch von Pferdekutschen befahren. Wer mehr von der Küste sehen will muss schon über die Treppen nach unten klettern. Das Gelände hinter dem Peilturm darf nicht betreten werden. Schade.
Zu sehen gibt es unter anderem:
Rügenhof (Souvenirs, Fischräucherei, Rügenladen) Kap (Historische Leuchttürme, Bunker, Peilturm) Fischerdorf Vitt ist UNESCO Weltkulturerbe (Kapelle von 1816 nach Plänen von Schinkel)

Fazit
Alles prima organisiert aber schon in der Vorsaison ist es kein einsames Naturerlebnis. Besonders nerven die Rad Fahrer welche vermutlich zu einem nicht geringen Teil der Gruppe der Analphabeten angehören. Das Schild für Rad Fahrer verboten am schmalen Aufstieg von Vitt auf den Wanderweg wird erfolgreich ignoriert. Da ist dann überaus lustig wenn sich entlang des Stieges alle Fußgänger an das Geländer drängen müssen um vier gut gelaunten Pedalrittern Platz zu machen, die Ihre Räder über Stufen und Kurven nach unten balancieren.

Empfehlung Infos
www.de.wikipedia.org/wiki/Kap_Arkona www.kap-arkona-bahn.de
www.helene-weigel-haus.de